13.11.2020
«Wir haben die Schnittstelle zum MediData-Netz frühzeitig gebaut, um ausreichend Zeit für die Migration der bestehenden Kunden zu haben. Da die TMR AG an sehr vielen Digitalisierungsprojekten beteiligt ist, erhöht eine frühzeitige Umsetzung den operativen Spielraum.» Dr. Marco Engeler, CEO TMR AG – Triangle Micro Research
Das Softwarehaus TMR (Triangle Micro Research) AG bietet die Praxissoftware WinMed an. TMR implementierte die Schnittstelle zum MediData-Netz bereits in der ersten Jahreshälfte 2020. Im Interview nimmt Marco Engeler, CEO von TMR, dazu Stellung.
Man muss keine .NET-Komponenten mehr installieren. Diese hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme bei der Installation bereitet. Ausserdem wird mit dem MediData-Netz die Patienten-App verfügbar, mit welcher der Patient die Rechnungskopien direkt empfangen kann. Das spart natürlich Zeit und Geld, weil die Rechnungskopien nicht mehr ausgedruckt und per Post versendet werden müssen. Wir haben einige Kunden, welche diese App nutzen möchten.
Wir haben frühzeitig begonnen, um ausreichend Zeit für die Migration der bestehenden Kunden zu haben. Zudem hatte es gut in unseren Entwicklungszeitplan hineingepasst, und machen mussten wir es ohnehin. Wir wussten, dass in der 2. Jahreshälfte viel laufen wird und deshalb nutzten wir unsere Kapazität in der ersten Jahreshälfte, um die Schnittstelle anzupassen.
Die eigentliche Entwicklung ist einfach. Anfänglich stellte sich uns eher die Frage, was die Umstellung für die Praxis bedeutet. TMR unterstützt die Migration seitens der Praxen sehr intensiv: Wir stellen unsere Kunden ohne Kostenfolge um und hatten auch eine Kommunikation an unsere Kunden versendet, um die Migration zum MediData-Netz zu fördern.
Die Umstellung ist für die Praxen einfach. Wenn man alle Angaben zur Hand hat und beim Kundenportal eingeloggt ist, dauert es nur wenige Minuten. Der Kunde bestellt die Box, installiert sie in seinem Praxisnetzwerk und ruft uns an, damit wir die Konfiguration anpassen können. Dies kann der Kunde auch selber machen. Es gab einige Kunden, welche die Umstellung völlig selbständig mit der Anleitung durchgeführt haben.
Herr Engeler, danke für das Gespräch!
03.04.2022 – Einfacher, besser und sicherer: Mit dem Patientenportal machen Leistungserbringer einen weiteren Digitalisierungsschritt und erledigen die obligatorische Zustellung von Rechnungskopien und Tiers-garant-Rechnungen an Patienten effizient und datensicher.
31.03.2022 – 4 Punkte, die Sie für den elektronischen Versand beachten müssen: Wir zeigen, wie Sie diese Herausforderung einfach und sicher lösen können.
11.03.2022 – MediData hat für Sie eine einfache und effiziente Lösung für die obligatorische Zustellung von Rechnungskopien an Patienten.
10.03.2022 – Learn more about the MediData patient portal and the protection of your data.
10.03.2022 – Mehr zum MediData Patientenportal und der Sicherheit Ihrer Daten erfahren Sie hier.
17.11.2021 – Jetzt ist es wirklich so weit. Nach mehr als 26 Jahren MediData beginnt für Peter Bloch ein neuer Lebensabschnitt. Er tritt ab – und seinen wohlverdienten Ruhestand an. Seine vielschichtigen Aufgaben gibt er nun an Senthuran Kandasamy weiter. Wer geht und wer kommt? Was hat sich Peter Bloch vorgenommen? Welche Spezialgebiete liegen Senthu Kandasamy ganz besonders? In diesem Portrait erfahren Sie all das und noch viel mehr.
28.09.2021 – Das neue MediData-Netz so abzusichern, dass nur berechtigte Personen auf die sensiblen Daten zugreifen können, war bei dem Projekt eine der zentralen Herausforderungen.
11.08.2021 – Vier lange Lehrjahre Lehre hat Francesco nun hinter sich. Aber die Mühe hat sich gelohnt: Der grossartige Schnitt von 5.2 kann sich wirklich sehen lassen!
22.07.2021 – PlenaVita in Bülach erhebt den Anspruch, die modernste Physiotherapie-Praxis der Schweiz zu sein. Was dies mit MediData zu tun hat? Sehr viel! Mehr dazu in diesem Artikel.
16.06.2021 – Die Adcubum AG ist Software-Anbieterin und Vertrauenspartnerin bei sehr vielen Krankenversicherern.
21.05.2021 –
12.05.2021 –