Sind Sie bereit für das neue Datenschutzgesetz?

Das neue, revidierte Datenschutzgesetz (nDSG) tritt per 1. September 2023 in Kraft und bedeutet für alle Firmen und Organisationen, die Daten der Kundschaft, von Lieferanten, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden bearbeiten, erhöhte Auskunfts-, Informations- und Meldepflichten. Die neuen Bestimmungen sollen das Risiko des Missbrauchs von Personendaten massgeblich reduzieren. Mehr zu den wichtigsten Themen rund um den Datenschutz finden Sie in unseren Blogbeiträgen. 

Blog

Das nDSG schreibt vor, dass betroffene Personen präzise, transparent und in klarer und verständlicher Sprache sowie in leicht zugänglicher Form über die Identität des Verantwortlichen, den…
Data Breaches? Hacker-Angriffe? So etwas passiert doch nur riesigen Firmen, neulich der ABB, ein bisschen weniger neulich CH Media. Wer so denkt, denkt zu kurz. Denn eine Verletzung der…
Gemäss der Botschaft zum nDSG ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ein Instrument, um Risiken zu identifizieren und zu bewerten, welche für die betroffene Person durch den Einsatz bestimmter…
Das Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten, das im nDSG vorgesehen ist und welches das frühere Register der Datensammlungen ablöst, müssen nicht alle Firmen führen: Im Gesetz ist vorgegeben, dass…
Das neue, revidierte Datenschutzgesetz (nDSG) bedeutet für alle Firmen und Organisationen, die Daten der Kundschaft, von Lieferanten, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden bearbeiten, erhöhte…
Unternehmen im Gesundheitswesen bearbeiten grosse Mengen an Personendaten, die meist besonders schützenswert sind. Aus diesem Grund besteht ein enormes Risiko, gegen das neue Datenschutzgesetz (nDSG)…
Kontaktieren Sie uns!

Wir unterstützen Sie gerne.

So finden Sie uns:

MediData AG
Platz 6
6039 Root D4
Schweiz

Anfahrtsplan Google Maps
Kontaktmöglichkeiten:

Tel: +41 41 368 23 23
Mo bis Fr: 08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr
Fax: +41 41 368 23 33
E-Mail: info@medidata.ch

Callback-Anfrage
Calendar