Die Bedarfsmeldung können Sie in Ihrer Praxissoftware erstellen. Via dem MediData Produkt «Bedarfsmeldung» werden die Anfragen verschlüsselt an den Versicherer, den Leistungserbringer oder an den Kanton gesendet. Die Anfragen sind jederzeit identifizier- und nachverfolgbar in der Praxissoftware aufgeführt. Nach Bearbeitung durch den Empfänger erhalten Sie eine Rückmeldung direkt in Ihre Branchenapplikation und können dann die weiteren Schritte tätigen.
Der administrative Aufwand reduziert sich durch geringere manuelle Tätigkeiten und zusätzlich senken sich die Kosten.
Durch die elektronische Bedarfsmeldung erhalten sie eine schnellere Rückmeldung der Versicherer und Kantone.
Durch die durchgängige elektronische Übermittlung ist die Fehleranfälligkeit massiv kleiner.
Der Preis für eine Übermittlung variiert, ob Sie der Sender oder Empfänger sind.
BEDARFSMELDUNG (Preise exklusive MWST) bis am 31.12.2022 kostenlos | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Bitte kontaktieren Sie das Softwarehaus Ihrer Branchenapplikation, um in Erfahrung zu bringen, ob Ihre Branchenapplikation die Bedarfsmeldung unterstützt. In dringenden Fällen können Sie uns telefonisch unter 041 368 23 23 erreichen.
Spitex, Alters- und Pflegeheime können Bedarfsmeldungen an Versicherer und Kantone einreichen.
MediData unterstützt den neusten Standard XML 4.5.
Es ist möglich eine Bedarfsmeldung ebenfalls an den zuständigen Arzt zu senden und dessen Rückmeldung zum Fall abzuholen.
Sie haben einen Anschluss an das MediData-Netz abonniert und einen Zugang zur MediData Infrastruktur.
Finden Sie weitere interessante Produkte, welche Ihren administrativen Aufwand minimieren.
Wir stehen Ihnen gerne telefonisch oder via e-Mail zur Verfügung.
Mo - Fr: 08:00 – 12:00 / 13:30 – 17:00 Uhr
Oder geben Sie einfach Ihre Telefonnummer an und wir rufen Sie zurück.