Sie erhalten Bilder und Befunde so, wie Sie sie bestellt haben. Das workflowbasierte Request-Response-Modell (EBIDA-Standard) garantiert einen effizienten Ablauf ohne Medienbrüche.
Offene Standards ermöglichen den strukturierten Datenaustausch: Die optimale Prozess-Integration für jeden Sender und Empfänger.
Beim Eingang einer Anfrage wird der Anwender sofort per E-Mail informiert. Für die Bearbeitung sind nur wenige Klicks nötig.
Durch rollenbasierte Zugriffsrechte wird sichergestellt, dass nur autorisierte Mitarbeitende Bilddaten versenden können.
Die elektronische Bestellung von Bild- und Befunddaten basiert auf einem Request-Response-Modell. Die Anfrage (Request) wird über das gesicherte MediData-Netz an den Urheber der Bilder geschickt. Die vor Ort installierte Software für den Bilddatenaustausch durchsucht das PACS (Picture Archiving and Communication System) nach den gewünschten Bildern und präsentiert diese einem Sachbearbeiter. Der Sachbearbeiter sendet die Antwort über das MediData-Netz zurück an den Auftragsersteller.
Der Auftragsersteller speichert die Bilder direkt in sein PACS. Unser System ermöglicht die automatische Zuteilung der empfangenen Daten zum jeweiligen Patienten.
Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen das auf Sie zugeschnittene Angebot offerieren können.
Persönliche Beratung:
Telefon +41 41 368 23 23
Im Gesundheitswesen geht es um besonders schützenswerte Personendaten. Deshalb geben wir alles, wenn es um Informationssicherheit und Datenschutz geht. Mit grossem Erfolg: Seit unserer Firmengründung 1994 sind wir stets aktuell und erreichbar, es gab weder Sicherheitslücken, Abstürze oder längere Ausfälle. Und mit umfassenden Massnahmen setzen wir alles daran, dass es so bleibt.
Mehr erfahren
Der Bilddatenaustausch via MediData-Netz ist auf die Bedürfnisse von Leistungserbringern wie Ärzten, Spitälern, Röntgeninstitute und Versicherer zugeschnitten.
Der EBIDA-Standard ist einer der ersten in der Schweiz auf HL7 V3 basierenden Standards. Dank der internationalen Plattform HL7 V3 bietet der EBIDA-Standard enorme Möglichkeiten – der Austausch von elektronischen Bilddaten und Befunden ist erst der Anfang.
Es werden die offenen Standards EBIDA, DICOM, HL7 V3 und xmit Forum-Datenaustausch unterstützt. Die Verwendung offener Standards ermöglicht einen strukturierten Datenaustausch ohne proprietäre Codierungen sowie eine optimale Prozessintegration auf beiden Seiten.
Der Bilddatenaustausch ist passwortgeschützt. Über die integrierte Benutzerverwaltung können rollenbasierte Zugriffsrechte vergeben werden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass nur autorisierte Mitarbeitende Bilddaten versenden können.
In einem zentralen Protokoll (Log-Datei) werden alle Transaktionen aufgezeichnet. Es ist jederzeit nachvollziehbar, welches Röntgenbild durch welchen Mitarbeitenden zu welchem Zeitpunkt an welchen Empfänger versandt wurde.
Wir stehen Ihnen gerne telefonisch oder via e-Mail zur Verfügung.
Mo - Fr: 08:00 – 12:00 / 13:30 – 17:00 Uhr
Oder geben Sie einfach Ihre Telefonnummer an und wir rufen Sie zurück.