13.11.2020
«Wir haben die Schnittstelle zum MediData-Netz frühzeitig gebaut, um ausreichend Zeit für die Migration der bestehenden Kunden zu haben. Da die TMR AG an sehr vielen Digitalisierungsprojekten beteiligt ist, erhöht eine frühzeitige Umsetzung den operativen Spielraum.» Dr. Marco Engeler, CEO TMR AG – Triangle Micro Research
Das Softwarehaus TMR (Triangle Micro Research) AG bietet die Praxissoftware WinMed an. TMR implementierte die Schnittstelle zum MediData-Netz bereits in der ersten Jahreshälfte 2020. Im Interview nimmt Marco Engeler, CEO von TMR, dazu Stellung.
Man muss keine .NET-Komponenten mehr installieren. Diese hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme bei der Installation bereitet. Ausserdem wird mit dem MediData-Netz die Patienten-App verfügbar, mit welcher der Patient die Rechnungskopien direkt empfangen kann. Das spart natürlich Zeit und Geld, weil die Rechnungskopien nicht mehr ausgedruckt und per Post versendet werden müssen. Wir haben einige Kunden, welche diese App nutzen möchten.
Wir haben frühzeitig begonnen, um ausreichend Zeit für die Migration der bestehenden Kunden zu haben. Zudem hatte es gut in unseren Entwicklungszeitplan hineingepasst, und machen mussten wir es ohnehin. Wir wussten, dass in der 2. Jahreshälfte viel laufen wird und deshalb nutzten wir unsere Kapazität in der ersten Jahreshälfte, um die Schnittstelle anzupassen.
Die eigentliche Entwicklung ist einfach. Anfänglich stellte sich uns eher die Frage, was die Umstellung für die Praxis bedeutet. TMR unterstützt die Migration seitens der Praxen sehr intensiv: Wir stellen unsere Kunden ohne Kostenfolge um und hatten auch eine Kommunikation an unsere Kunden versendet, um die Migration zum MediData-Netz zu fördern.
Die Umstellung ist für die Praxen einfach. Wenn man alle Angaben zur Hand hat und beim Kundenportal eingeloggt ist, dauert es nur wenige Minuten. Der Kunde bestellt die Box, installiert sie in seinem Praxisnetzwerk und ruft uns an, damit wir die Konfiguration anpassen können. Dies kann der Kunde auch selber machen. Es gab einige Kunden, welche die Umstellung völlig selbständig mit der Anleitung durchgeführt haben.
Herr Engeler, danke für das Gespräch!
18.11.2020 – Die digitale Transformation im Gesundheitswesen hat mächtig Fahrt aufgenommen – nicht zuletzt unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Dieser Artikel wirft einen Blick auf den Stand der Digitalisierung bei Leistungserbringern.
13.11.2020 – «Wir haben die Schnittstelle zum MediData-Netz frühzeitig gebaut, um ausreichend Zeit für die Migration der bestehenden Kunden zu haben. Da die TMR AG an sehr vielen Digitalisierungsprojekten beteiligt ist, erhöht eine frühzeitige Umsetzung den operativen Spielraum.» Dr. Marco Engeler, CEO TMR AG – Triangle Micro Research
26.10.2020 –
06.10.2020 – Sie ist klein, unscheinbar und blinkt manchmal farbig: Die MediData Box. Was ist das für ein Gerät? Warum braucht es dieses Gerät? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Bedeutung die Box wirklich hat und wie sie funktioniert. Nur soviel sei verraten: Die MediData Box hat es faustdick hinter den Ohren und leistet Schwerarbeit für Sie.
06.10.2020 – Jeder kennt sie, niemand weiss Genaueres über sie: Die MediData Box ist für viele Anwender eine veritable «Black Box». Das ist auch gut so. Der Sinn dieses Gerätes liegt nämlich darin, Sie vom «Technik-Kram» zu entlasten. Falls Sie dennoch mehr über die MediData Box wissen möchten, erfahren Sie in diesem Artikel technische Details zu diesem Gerät.
28.08.2020 – Internet-Sicherheit wird immer komplexer – insbesondere im Gesundheitswesen. Unsere Antwort darauf: die Strategie der Dynamischen Verteidigung. Was das bedeutet, lesen Sie in diesem Artikel.
21.07.2020 – Nach über 15 Jahren wird die MediData-Plattform umfassend erneuert und ausgebaut. Es geht darum, die Kommunikationsmöglichkeiten zu erweitern, die Kapazitäten zu erhöhen und die Cybersecurity zu stärken. Damit verbunden ist die Umstellung sämtlicher Teilnehmer (Arztpraxen, Labors, Spitäler, usw.) vom bisherigen MediPort auf das neue MediData-Netz. Dieser Artikel erklärt, was dies für Ihre Praxis bedeutet.
20.07.2020 – MediPort gibt den Platz frei für eine neue, modernisierte Datenaustauschplattform, die den kommenden Herausforderungen gewachsen ist.
20.07.2020 – Erfahren Sie mehr zur Datenverschlüsselung, der MediData Box, unstrukturierten Daten, Zusatzprodukten und weiteren Themen.
20.07.2020 – Die Umstellung vom früheren MediPort zum neuen MediData-Netz ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Für Sie und für uns. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie diese Umstellung vonstattengeht. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Migration abläuft.
20.07.2020 – Wenn Sie vom MediPort zum MediData-Netz umstellen, werden Sie als Erstes zwei Neuerungen bemerken: Die MediData Box, die von nun an Ihre Praxissoftware mit dem MediData-Netz verbindet – und das Kundenportal, wo Sie online auf Ihren MediData-Account zugreifen können.
30.06.2020 – Ab dem 30. Juni 2020 können Rechnungssteller die QR-Rechnung anstelle des bisher gewohnten Einzahlungsscheins verwenden. Auf den neuen Rechnungen ist der Swiss QR Code aufgedruckt. Pünktlich zum Start ist auch MediData bereit: Ab sofort können Leistungsabrechnungen mit der neuen QR-Rechnung über MediData übermittelt und ausgedruckt werden.