12.05.2021
Urs Rüetschi ist der neue Ansprechpartner der Abteilung Partner Management. Er löst Roman Waser ab, der sein Pensum reduzieren und Ende Jahr seinen wohlverdienten Ruhestand antreten wird. Der «Neue» ist ein sprachgewandter Zentralschweizer aus dem Kanton Obwalden, bringt ein beachtliches Know-how aus der Gesundheitsbranche mit und kennt sich in Sachen Einkauf, Logistik, Kundendienst und Verkauf bestens aus. Er wird Sie mühelos und fliessend zu unterschiedlichsten Anliegen in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch beraten können – hat er doch im Laufe seiner Karriere an verschiedenen Orten im Tessin, der Westschweiz, Deutschland, Frankreich sowie Kanada und den USA Halt gemacht. Wir sind froh, hat es ihn zurück in die Schweiz gezogen. Als Ausgleich zur Arbeit spielt Urs Rüetschi übrigens leidenschaftlich gern und gut Oboe und Englischhorn in einem Orchester.
Abtreten nein, Kürzertreten ja: Der bisherige Teamleiter der Abteilung – Roman Waser – wird per Anfang Juni sein Pensum reduzieren. Verdientermassen, wie wir finden. Denn seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahre 2018 hat er beinahe 300 Softwarepartner betreut und begleitet. Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen GeschäftspartnerInnen hat er einerseits herausfordernd-spannend, andererseits auch als sehr erfüllend empfunden. Daher wird er uns mit seinem umfangreichen Wissen noch bis Ende Jahr in einem 60 %-Pensum erhalten bleiben. Danach aber wird er sich mit Freuden aufs Motorrad und das Bike schwingen oder mit dem Wohnwagen quer durch Europa gondeln und die Landschaft geniessen. Apropos Geniessen: Auch seine sechs Enkelkinder freuen sich darauf, mehr Zeit mit ihren Grossvater verbringen zu können.
Der Dritte im Bunde ist Nagip Nasufi. Als Technical Consultant ist er für die Bereiche Softwarehäuser-Partner und Leistungserbringer-Key-Accounts zuständig. Etwas einfacher erklärt: Er bietet Orientierung und Unterstützung bei der effizienten Integration der MediData-Netz Schnittstellen von neuen KundInnen sowie bei der Migration von bestehenden KundInnen ins neue MediData-Netz. Der Vater von drei Töchtern verliert auch bei grösseren Herausforderungen kaum seinen kühlen und analytisch denkenden Kopf. Sie sehen: Bei uns sind Sie bestens aufgehoben.
26.10.2020 –
06.10.2020 – Sie ist klein, unscheinbar und blinkt manchmal farbig: Die MediData Box. Was ist das für ein Gerät? Warum braucht es dieses Gerät? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Bedeutung die Box wirklich hat und wie sie funktioniert. Nur soviel sei verraten: Die MediData Box hat es faustdick hinter den Ohren und leistet Schwerarbeit für Sie.
06.10.2020 – Jeder kennt sie, niemand weiss Genaueres über sie: Die MediData Box ist für viele Anwender eine veritable «Black Box». Das ist auch gut so. Der Sinn dieses Gerätes liegt nämlich darin, Sie vom «Technik-Kram» zu entlasten. Falls Sie dennoch mehr über die MediData Box wissen möchten, erfahren Sie in diesem Artikel technische Details zu diesem Gerät.
28.08.2020 – Internet-Sicherheit wird immer komplexer – insbesondere im Gesundheitswesen. Unsere Antwort darauf: die Strategie der Dynamischen Verteidigung. Was das bedeutet, lesen Sie in diesem Artikel.
21.07.2020 – Nach über 15 Jahren wird die MediData-Plattform umfassend erneuert und ausgebaut. Es geht darum, die Kommunikationsmöglichkeiten zu erweitern, die Kapazitäten zu erhöhen und die Cybersecurity zu stärken. Damit verbunden ist die Umstellung sämtlicher Teilnehmer (Arztpraxen, Labors, Spitäler, usw.) vom bisherigen MediPort auf das neue MediData-Netz. Dieser Artikel erklärt, was dies für Ihre Praxis bedeutet.
20.07.2020 – MediPort gibt den Platz frei für eine neue, modernisierte Datenaustauschplattform, die den kommenden Herausforderungen gewachsen ist.
20.07.2020 – Erfahren Sie mehr zur Datenverschlüsselung, der MediData Box, unstrukturierten Daten, Zusatzprodukten und weiteren Themen.
20.07.2020 – Die Umstellung vom früheren MediPort zum neuen MediData-Netz ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Für Sie und für uns. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie diese Umstellung vonstattengeht. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Migration abläuft.
20.07.2020 – Wenn Sie vom MediPort zum MediData-Netz umstellen, werden Sie als Erstes zwei Neuerungen bemerken: Die MediData Box, die von nun an Ihre Praxissoftware mit dem MediData-Netz verbindet – und das Kundenportal, wo Sie online auf Ihren MediData-Account zugreifen können.
30.06.2020 – Ab dem 30. Juni 2020 können Rechnungssteller die QR-Rechnung anstelle des bisher gewohnten Einzahlungsscheins verwenden. Auf den neuen Rechnungen ist der Swiss QR Code aufgedruckt. Pünktlich zum Start ist auch MediData bereit: Ab sofort können Leistungsabrechnungen mit der neuen QR-Rechnung über MediData übermittelt und ausgedruckt werden.