In unserem Blog halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen und Best Practices in der Branche auf dem Laufenden und geben Ihnen Einblicke in die Arbeit von MediData.
Es muss nicht gleich ein Hacker-Angriff sein: Auch ein falsch versendetes E-Mail oder das Verlegen eines Patientendossiers kann zu einer Datenschutzverletzung führen.
Data Breaches? Hacker-Angriffe?…MediData treibt die Digitalisierung voran
Der Informatik-Dienstleister MediData konnte das Geschäftsjahr 2022 erfolgreich abschliessen und aktiv mithelfen, die Kostenexplosion im Schweizer…Bestätigung der Zertifizierung VDSZ und ISO 27001!
Für Unternehmen wie MediData ist Informationssicherheit und Datenschutz (ISDS) von zentraler Bedeutung – und uns so wichtig, dass wir sie seit 10…Letzten Sommer hat der Bundesrat das totalrevidierte Datenschutzgesetz auf den 1. September 2023 in Kraft gesetzt. Was ändert sich für Unternehmen?
Das neue, revidierte Datenschutzgesetz (nDSG)…Das neue Datenschutzgesetz tritt am 1. September in Kraft
Unternehmen im Gesundheitswesen bearbeiten grosse Mengen an Personendaten, die meist besonders schützenswert sind. Aus diesem Grund besteht…Ändert das neue Datenschutzgesetz die Gesundheitsbranche?
Damoklesschwert aka Neues Datenschutzgesetz (nDSG) Wie eine diffuse Wolke schwebt die Unsicherheit bezüglich des neuen Gesetzes und dessen…Ein Glücksfall wie ein vierblättriges Kleeblatt
Zeit ist Geld. Das zeigt sich ganz besonders, wenn Routineprozesse wesentlich effizienter gestaltet werden. «Genau das ist der Fall bei der…Dem Fortschritt verpflichtet
Die Digitalisierung schreitet rasch voran – sowohl in unserer Wirtschaft als auch im Gesundheitswesen. Gut, dass MediData den Schwung beibehält und dem Fortschritt auf den…Ändert das neue Datenschutzgesetz die Gesundheitsbranche?
Am 30. Juni 2023 findet im Luzerner Kantonsratssaal das EDI Podium von MediData statt. Vertreter von Leistungserbringern wie Spitälern,…Schnell, sicher und ökonomisch
Ab jetzt ist das Versenden von vertraulichen Dokumenten noch einfacher. Mit dem neuen MediData Dokumentenversand haben MediData Teilnehmende die Möglichkeit,…MediData perfektioniert den Kundendienst
Der erste Eindruck ist bekanntlicherweise match-entscheidend. Wir von MediData setzen daher alles daran, dass Kund:innen ihr Anliegen so schnell wie möglich…Mirko Schemmel – Teamleiter Kundendienst
«Ich arbeite seit 30 Jahren mit Menschen und für Menschen.» Mirko Schemmel, Teamleiter Kundendienst, beschreibt seinen beruflichen Werdegang ziemlich…«Tarife» zündet den Turbo bei der Leistungsabrechnung
Beim Schweizer Krankenversicherer Helsana sind jährlich 25 Millionen Leistungsabrechnungen zu prüfen. Das sind rund 95000 jeden Tag und ist nur…Kai Bucher – Kundendienst & Support
Mal angenommen, Sie sind MediData-Kund:in und haben ein Problem mit dem MediData-Netz – vielleicht funktioniert irgendetwas nicht, wie es sollte oder Sie möchten…Investitionen in eine leistungsstarke Informationstechnik und das reibungslose Zusammenspiel kompetenter Partner sind unabdingbare Komponenten für ein erfolgreiches Arbeiten im Gesundheitswesen. Will…
18‘000 Leistungserbringer übermitteln tagtäglich Leistungsabrechnungen über das MediData-Netz. Der Grund für das rapide wachsende Interesse liegt nicht nur in der Sicherheit und Effizienz des Systems,…
Der Kostendruck im Gesundheitswesen ist gross. Zahlungsausfälle sind deshalb für Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Labore, Pflegedienstleister oder…
Entscheiden Sie mit Premium selbst, wie und wann Sie Ihren Patient:innen Rechnungsdokumente schicken. Nutzen Sie dafür die zuverlässige Anbindung ans MediData-Netz und versenden Sie Rechnungsdokumente…
Einfacher, besser und sicherer: Mit dem Patientenportal machen Leistungserbringer einen weiteren Digitalisierungsschritt und erledigen die obligatorische Zustellung von Rechnungskopien und…
4 Punkte, die Sie für den elektronischen Versand beachten müssen: Wir zeigen, wie Sie diese Herausforderung einfach und sicher lösen können.
Sammeln Sie bereits jetzt E-Mail-Adressen,…MediData hat für Sie eine einfache und effiziente Lösung für die obligatorische Zustellung von Rechnungskopien an Patienten.
Versenden Sie diese - wie auch TG-Rechnungen - direkt aus Ihrer…Learn more about the MediData patient portal and the protection of your data.
About the MediData patient portal MediData was founded in 1994 to make electronic invoicing a reality in the Swiss…Mehr zum MediData Patientenportal und der Sicherheit Ihrer Daten erfahren Sie hier.
Jetzt ist es wirklich so weit. Nach mehr als 26 Jahren MediData beginnt für Peter Bloch ein neuer Lebensabschnitt. Er tritt ab – und seinen wohlverdienten Ruhestand an. Seine vielschichtigen Aufgaben…
Das neue MediData-Netz so abzusichern, dass nur berechtigte Personen auf die sensiblen Daten zugreifen können, war bei dem Projekt eine der zentralen Herausforderungen.
Um für die Zukunft bestens…Vier lange Lehrjahre Lehre hat Francesco nun hinter sich. Aber die Mühe hat sich gelohnt: Der grossartige Schnitt von 5.2 kann sich wirklich sehen lassen!
Herzliche Gratulation, Francesco Casamassa!…Die Adcubum AG ist Software-Anbieterin und Vertrauenspartnerin bei sehr vielen Krankenversicherern.
Sie haben bei etlichen Krankenversicherern das MediData-Netz implementiert. Können Sie uns etwas…Bedarfsmeldungen können im MediData-Netz einfach und sicher versendet werden. Der Service ist dank der standardisierten Schnittstelle careCredit4.5 des Forums Datenaustausch besonders kostengünstig…
Kostengutsprachen können Sie in der Branchenapplikation erstellen und via MediData-Netz mit wenigen Mausklicks an den Krankenversicherer oder den Kanton senden. Ebenso schnell und unkompliziert…
Auch Testzentren rechnen ihre Leistungen über die Krankenkassen ab. Dazu senden sie ihre Leistungsabrechnungen elektronisch – genauso wie alle anderen Leistungserbringer. Das ist nicht so einfach,…
Im Schweizer Zahlungsverkehr geht ordentlich was: Letzten Juni wurde die QR-Rechnung eingeführt, per Ende September 2022 wird der heutige Einzahlungsschein definitiv in den Ruhestand geschickt. Im…
Dass das MediData Netz auch für Praxen einen beträchtlichen Digitalisierungs-Schub bringt, beweist Dr. med. dent. Scheiwiler in Wil SG. Lesen Sie hier, wie einer der Pioniere der digitalen…
Im Juni 2020 eingeführt, ab Oktober 2022 obligatorisch: die QR-Rechnung. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wesentliche und Wissenswerte zu dieser (kleinen) Revolution des Schweizer…
Dr. Andreas Scheiwiler hatte schon sehr früh begonnen, seine Zahnarztpraxis in Wil SG zu digitalisieren. In diesem spannenden Interview verrät er uns, was die Digitalisierung wirklich bringt – und wo…
Der «Swiss eHealth Barometer 2020» untersucht nicht nur die Haltung der Health Care Professionals, sondern misst auch den Puls der Bevölkerung anhand von 1’200 geführten Interviews. Die Ergebnisse…
Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen zählt zu den Megatrends des kommenden Jahrzehnts. So sagt eine Studie bei führenden globalen Pharmaunternehmen voraus, dass sich die Ausgaben für…
Das Softwarehaus TMR (Triangle Micro Research) AG bietet die Praxissoftware WinMed an. TMR implementierte die Schnittstelle zum MediData-Netz bereits in der ersten Jahreshälfte 2020. Im Interview…
Kleiner als ein Taschenbuch – und fast ebenso leise: Das ist die MediData Box. Würde sie nicht farbig leuchten, könnte man sie glatt übersehen. So steht sie in der Praxis im Bücherregal, auf dem Boden…
Die MediData Box sorgt dafür, dass Sie sich um keine technischen Probleme kümmern müssen. Falls Sie trotzdem neugierig sind, was dies für ein Gerät ist, erfahren Sie in diesem Artikel technische…
Internet-Sicherheit wird immer komplexer – insbesondere im Gesundheitswesen. Unsere Antwort darauf: die Strategie der Dynamischen Verteidigung. Was das bedeutet, lesen Sie in diesem Artikel.
…Nach über 15 Jahren wird die MediData-Plattform umfassend erneuert und ausgebaut. Es geht darum, die Kommunikationsmöglichkeiten zu erweitern, die Kapazitäten zu erhöhen und die Cybersecurity zu…
MediPort gibt den Platz frei für eine neue, modernisierte Datenaustauschplattform, die den kommenden Herausforderungen gewachsen ist.
Der Grosserfolg der letzten Jahrzehnte bedeutet nicht nur einen…Erfahren Sie mehr zur Datenverschlüsselung, der MediData Box, unstrukturierten Daten, Zusatzprodukten und weiteren Themen.
Verschlüsselung und Verfügbarkeit Die Datenübertragung wird mit der…Die Umstellung vom früheren MediPort zum neuen MediData-Netz ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Für Sie und für uns. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie diese Umstellung vonstattengeht.…
Das MediData-Netz nimmt den Nutzern einige Arbeiten ab, welche vorher manuell durchgeführt werden mussten.
Das Einlesen von Sicherheits-Zertifikaten mittels Daten-CD entfällt. Das…Ab dem 30. Juni 2020 können Rechnungssteller die QR-Rechnung anstelle des bisher gewohnten Einzahlungsscheins verwenden. Auf den neuen Rechnungen ist der Swiss QR Code aufgedruckt. Pünktlich zum Start…